Landkreis Roth Urlaubsmagazin 2025

50 Georgensgmünd www.urlaub-roth.de Georgensgmünd liegt am Zu- sammenfluss von Fränkischer und Schwäbischer Rezat zur Rednitz und wurde im Jahr 1304 das erste Mal urkund- lich erwähnt. Nicht nur das idyllische Zen- trum mit seinen Fachwerk- und Sandsteinbauten, seinen Wasserwegen sowie vielen Brücken und Stegen machen den Reiz Georgensgmünds aus, auch seine Geschichte und das breite kulturelle An- gebot leisten ihren Beitrag. Die Kunst im öffentlichen Raum spielt in der Gemeinde (6.800 Einwohner) eine große Rolle. Zahlreiche Skulpturen und Künstlerbrunnen können auf eigene Faust oder bei geführten Wanderungen er- kundet werden. Die Synagoge und der jüdische Friedhof sind als eindrucksvolles Zeugnis für das ehemalige jüdische Leben in der Region nach wie vor erhalten. Seit Juli 2021 ist mittels VR-Brille und Audio-Guide eine virtuelle und akustische Zeitreise in die lebendige Vergangenheit der Synagoge möglich. Leicht zu erreichen und ... im Herzen des Fränkischen Seenlands Georgensgmünd ABT. Öffentlichkeitsarbeit Kultur & Tourismus Im „Meiersbeck“ Marktplatz 6 91166 Georgensgmünd Tel.: 09172 703-70 Fax: 09172 703-50 tourismus@georgensgmuend.de www.georgensgmuend.de Gemeinde Georgensgmünd mitten im Fränkischen Seenland: über die Bundesstraße 2, die Autobahnen A6 und A9 sowie mit der Bahn (Regionalbahnhof; Bahnstrecke Nürnberg–Mün- chen). Sehenswert: •Kunstwerke und Künstler- brunnen •Asphaltierte Fuß- und Radwege: Planetenweg (Lehrpfad) und Skulpturenweg • Restaurierte Synagoge von 1734 mit einzigartigen baro- cken Wandmalereien, zwei Ritualbädern und zahlreichen Genisa-Funden •Jüdischer Friedhof aus der 2. Hälfte des 16. Jh. •Historisches Wasserrad •Historische Steinbrüche Werns- bach (Auszeichnung durch das Bay. Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit als ei- nes der 100 schönsten Geotope Bayerns) Sport und Freizeit: •Hallenbad (Sept. bis Mai) •Rad- und Wanderwege •Mountainbike- und Skatepark, Freizeitpark „Am Bruckespan“, versch. Sportangebote •Wechselndes Kulturprogramm, Bücherei.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE5OTc=