|
![]() |
Herzlich Willkommen in Waldsassen
Informationen über Waldsassen /Tourismus |
![]() |
Herzlich Willkommen...
... im Herzen Europas. Dort, wo Bayern und Böhmen aneinandergrenzen, liegt die Klosterstadt Waldsassen, einst gegründet von Mönchen, die im "Walde saßen". Das war anno 1133. Heute ist der beliebte Erholungs- und Ausflugsort Waldsassen mit seiner barocken Basilika und dem prachtvoll geschnitzten Klosterbibliotheksaal das kunsthistorische Zentrum des Stiftlandes.
Idyllisch eingebettet zwischen den bewaldeten Ausläufern des
Oberpfälzer Waldes. des Steinwaldes und des südlichen Fichtelgebirges bietet
Ihnen Waldsassen vielfältige Möglichkeiten, ein gesundes Klima und eine
abwechslungsreiche Landschaft in
Ostbayern. Besuchen Sie die berühmte Dreifaltigkeitskirche
Kappel oder eines der lohnenden Ausflugsziele, z.B. das Böhmische
Bäderdreieck. Eger, Prag, Bayreuth oder Regensburg.
Mit Spaß gesund baden - im nahegelegenen Sibyllenbad, dem einzigen Gesundheitsbad der Oberpfalz. Dieses bietet Rehabilitation, Fitness, Wellness und Erholung pur.
Genießen Sie Waldsassener Spezialitäten, wie Karpfen aus
heimischen Gewässern, Reiberdotsch mit Apfelmus, Zoigl-Bier oder ofenfrische
Lebkuchen.
Lassen Sie die Ruhe und die reizvolle Natur auf sich wirken. Entdecken Sie zusammen mit Ihrer Familie Waldsassen und seine umliegenden Dörfer, die sich in den ursprünglichen Charakter noch erhalten haben. Hier werden noch viele Brauchtümer und Fest gepflegt.
|
Informationen über Waldsassen /Sehenswürdigkeiten |
![]() |
Die Basilika von Waldsassen, erbaut 1682 1704, grüßt Besucher schon von weitem. Bedeutende Kirchenbaumeister wie Georg Dientzenhofer und Abraham Leuthner schufen hier eine der großartigsten Barockkirchen Bayerns. Die Gruft unter der Basilika gilt als eine der größten in Deutschland. Die Basilika ist täglich und ganzjährig geöffnet. Nähere Informationen sowie Preise für Führungen erhalten Sie unter Tel. 0 96 32 / 13 87 (Mo. bis Fr. 09:00 - 14:00) und Fax 0 96 32 / 59 99. |
![]() |
![]() |
Eine weitere Kostbarkeit ist die Klosterbibliothek, die 1726 im Übergangsstil vom Hochbarock zum Rokoko vollendet wurde. Kunstvoll von Karl Stilp geschnitzte lebensgroße Holzfiguren tragen die den Saal umlaufende Galerie. Prachtvolle Deckengemälde und Stuckarbeiten ergänzen dieses einzigartige Schmuckstück der Zisterzienserinnen-Abtei. Der Klosterbibliotheksaal ist von November bis Ende März täglich von 13:00 - 16:00 Uhr geöffnet, während der übrigen Monate Montags von 14:00 - 16:45 Uhr, Dienstags bis Sonntags und an Feiertagen von 10:00 - 12:00 Uhr sowie von 14:00 - 16:45 Uhr geöffnet (jeweils mit Führungen). In der Zeit vom 11.12. bis einschließlich 25.12. sowie am Gründonnerstag und am Karfreitag ist der Klosterbibliotheksaal geschlossen. Preisauskünfte und weiter Informationen erhalten Sie unter Tel. 0 96 32 / 92 00 25 und Fax 0 96 32 / 92 00 33. |
Weithin bekannt ist auch die 1685 bis 1689 erbaute Dreifaltigkeitskirche Kappel, eines der Wahrzeichen des Stiftlandes, auf dem 628 m hohen Glasberg bei Münchenreuth. Baumeister der Kappel war Georg Dientzenhofer (1643 1689), der auch an der Errichtung der Klosteranlage maßgeblich mitgewirkt hat Die Kappelkirche ist täglich und ganzjährig geöffnet. Nähere Informationen, Anmeldung und Preise für Führungen erhalten Sie unter Tel. 0 96 32 / 50 21 38 und Fax 0 96 32 / 50 21 94. |
![]() |
![]() |
Das Stiftlandmuseum Waldsassen, 1975 eröffnet, dokumentiert eindrucksvoll das Leben unserer Vorfahren. Die liebevoll zusammengetragenen Exponate erzählen die geschichtliche und kulturelle Vergangenheit des Stiftlandes und der Stadt Waldsassen. Neben vielen verschiedenen Themen zu Bereichen unserer Heimat finden Sie hier die größte Sammlung alter Werkstätten und Handwerksgeräte in der Oberpfalz.
|
Der Naturerlebnisgarten (eine Einrichtung der Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum der Abtei Waldsassen) soll spielerische Naturerlebnisse ermöglichen. Die Natur und ihre Schönheit und nicht ihre Zerstörung stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Mit Hilfe verschiedener Naturerfahrungsspiele werden Erlebnisse hervorgerufen, die das Umweltbewusstsein der Beteiligten fördern sollen. Der Naturerlebnisgarten ist werktags von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Ansprechpartner für den Naturerlebnisgarten ist: Hr. Marco Werner Tel.: 09632/9200-44 Fax: 09632/9200-45 oder 9200-47 Email:umweltbildungseinrichtung@kubz.de Internet: www.abtei-waldsassen.de |
![]() |
Kulturelle Höhepunkte bilden neben
klassischen Konzerten im Bibliothek- und Harmoniesaal zahlreiche Ausstellungen sowie die
herausragenden Kirchenkonzerte in der Waldsassener Basilika.
Namhafte internationale Dirigenten wie Leohard Bernstein, Sir Colin
Davis, Lorin Maazel, Yehudi Menuhin -, berühmte Chöre, Orchester
Solisten und Organisten ließen die Basilika-Konzerte in ganz Deutschland zu einem
Geheimtip werden.
Besonders erwähnenswert ist die Jann-Orgel, mit 103 Registern eine der größten Orgeln Europas.
Stand: 16.06.2004 |